News
„Benvenuti a Innsbruck!“ hieß es dieses Jahr beim AHS-Bundesfremdsprachenwettbewerb für Italienisch. Nach fünf Jahren Pause ...
Im Rahmen des fünften Konsortialtreffens des LOESS-Projekts kamen Vertreterinnen und Vertreter – darunter auch Lucas Weinberg ...
Darüber hinaus freuen wir uns über die Veröffentlichung der 3. Auflage von „ Der Jahresabschluss nach dem ...
2025 steht der Botanische Garten Innsbruck ganz im Zeichen der (Bio)Diversität! Mit unseren Jahreszeitenfesten feiern wir über das gesamte Jahr die Vielfalt der Natur.Wir starten gleich mit einem fris ...
18:30 - 20:00 Uhr Archiv für Bau.Kunst.Geschichte im Adambräu, Ebene 6, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck Hermann Czech (*1936 in Wien), zählt zu den renommiertesten Architekten Österreichs. E ...
Der von Univ.-Prof. Dr. Martin Häublein und Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch geleitete „Innsbrucker Wohnrechtliche Dialog“ (IWD) versteht sich als Plattform für einen Austausch von Wissenschaft und ...
Beim zweiten Projekttreffen des Drittmittelprojekts „SpraBiF“ am 4. April 2025 in Innsbruck tauschten sich die Partner:innen ...
Sebastian Fink from the Department of Ancient History and Ancient Near Eastern Studies at the University of Innsbruck ...
Französische Volkskunde steht im Fokus der Studienbibliothek von Dr. Klaus Beitl – seit kurzem erweitert sie im Rahmen eines ...
Die Universität Innsbruck bietet mit der Einführung von Academic AI ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Bewusstsein für ...
Mögliche Antworten auf diese Fragen gab die Lehrer*innenfortbildung „ Herausforderung Wahrscheinlichkeit in der Sekundarstufe ...
Last week, Paula Winke – currently visiting scholar at our team at the University of Innsbruck – and Benjamin Kremmel dove ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results