News

Aktuelle Informationen zu den Rechnersystemen und Angeboten der IVV Naturwissenschaften.
Exzellente, interdisziplinäre Forschung, qualitativ hochwertige Lehre, die strukturierte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Gender mainstreaming sind zentrale Qualitätsmerkmale der ...
This article provides an update on multiple sclerosis for 2023, covering recent developments and research in the field of neuropathology.
Der BA- und MA-Studiengang „Internationale und Europäische Governance“ ist ein fünfjähriges Studienprogramm, das vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster und Sciences Po Lille ...
Internetauftitt des Instituts für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Information zu Forschung, Lehre und Studium.
Das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster bietet Studiengänge und Weiterbildungen in islamischer Theologie und Religionspädagogik an.
Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Gerald Echterhoff übernimmt ab September die Theodor-Heuss-Professur der „New School for Social Research“ (NSSR) in New York. Die New School steht für die lange ...
Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals untersucht, unter welchen Umständen Gefühle der Zurückweisung oder Kränkung zu Ressentiments führen, und inwieweit diese wiederum zu einer ...
Next-generation battery technologies play an important role in the energy and mobility transition. A research team from the Universities of Münster and Cambridge and the Fraunhofer Research ...
The registration fee includes participation in the scientific program, coffee breaks, snacks and beverages (for on site tickets only). There will only be vegetarian or vegan snacks at the conference ...
Die Entscheidung über die Exzellenzcluster ist gefallen: Ab dem 1. Januar 2026 wird der Forschungsverbund „Mathematik Münster“ weiterfinanziert. Der seit 18 Jahren geförderte Cluster „Religion und ...
An der Universität Münster gibt es mit „GitLab“ eine interne Plattform für Softwareentwicklung. Ein hochschulübergreifender Austausch war bislang jedoch nicht möglich. Mit dem Projekt „git.nrw“ ist ...